Studentenverbindung HELVETIA Bern
  • HELVETIA
  • Aktivitäten
  • Verbindungsgeschichte
  • Fragen und Antworten
  • Beitreten
  • Mitglieder
  • Kontakt

Admission.

Zur Bearbeitung hier klicken.

"Im Grunde sind es die Verbindungen mit Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben. - Wilhelm von Humboldt”

Aufnahmebedingungen.

Um Mitglied in der Helvetia Bern werden zu können, musst Du an einer Hochschule oder einer Fachhochschule im Grossraum Bern immatrikuliert und männlichen Geschlechts sein. Du darfst nicht schon Mitglied einer anderen Hochschulverbindung sein und auch später keiner anderen beitreten. Herkunft oder Nationalität spielen keine Rolle. Relevant sind hingegen Persönlichkeit, Verlässlichkeit und Charakter.

​Interesse - Begeisterung- Beitritt.
Prozess zur Aufnahme

  1. Lerne uns kennen. Gerne kannst Du jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen, am besten mit  unserem Fuchsmajor. Auch bist Du gerne eingeladen, einen unserer öffentlichen Anlässe zu besuchen. Dabei kannst Du Dir am besten ein Bild machen. Du wirst gleich sehen, ob es Dir passt.
  2. Sobald wir uns gegenseitig kennen, zeigen wir Dir gerne, wie Du ein Gesuch für Aufnahme verfassen kannst. 
  3. Das Gesuch wird behandelt und als Anwärter wirst du alsbald über die Entscheidung in Kenntnis gesetzt. 
Wenn Du weitere Fragen zur Helvetia hast, stehen wir Dir gerne über info@helvetia-bern.ch zur Verfügung.

Wir freuen uns, Dich einmal an einem unserer Anlässe begrüssen und kennenlernen zu dürfen.
Kontakt

Deine "Laufbahn" in der Helvetia

ca. 3 Wochen Spefuchs


Du hast Dein Interesse an der Helvetia bekundet und nimmst an fast allen Aktivitäten teil. Wenn es für Dich passt, schreibst Du Dein Beitrittsgesuch. Wenn es gutgeheissen wird, bist Du Mitglied mit allen Rechten und Pflichten. Hier kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen.
ca. 3 Semester als Fuchs





Du lernst die Bräuche der Verbindung kennen. Die Fuchsenzeit ist einerseits eine Art gegenseitiger Probezeit in der du als Fuchs ausprobieren kann, ob die Mitgliedschaft in der Helvetia wirklich das Richtige für dich ist, in der aber auch wir die Zeit haben uns ein Bild von dir zu machen. Andererseits ist die Fuchsenzeit aber auch eine Ausbildungsphase, in der du alles lernst, was zur Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben in der Helvetia benötigt wird. Mit der Burschenprüfung wird diese Phase abgeschlossen.
ca. 4 Semester als aktiver Bursche

Du bekleidest verschiedene Ämter (Präsident, Kassier, Aktuar, Fechtchargierter = Verantwortlicher für die Fechtausbildung, Fuchsmajor = Verantwortlicher für die Ausbildung der Füchse).
ca. 3 Semester als inaktiver Bursche
Du hast keine regelmässigen Verpflichtungen mehr, stehst aber den Jüngeren noch mit Rat und Tat zur Seite.
Alter Herr


Du hast keine Verpflichtungen mehr, stehst aber den Jüngeren noch mit Rat und Tat zur Seite.
Deine Zeit für Studium, Familie, allenfalls Nebenerwerb, Helvetia und/oder übrige Freizeitaktivitäten einzuteilen, ist eine Herausforderung, die aber viele vor Dir erfolgreich bewältigt haben. Vor Prüfungen und während Auslandsemestern, Praktika oder Militärdienst wirst Du von allen Verpflichtungen ganz oder teilweise dispensiert.”

Home
Über uns
Kontakt

Die Studentenverbindung Helvetia Bern hat sich seit 1832 zum Ziel gesetzt, interessierten und engagierten Studenten eine umfassende politische Bildung zu ermöglichen. Um unsere individuelle Urteilsfähigkeit in zeitgeschichtlichen und wirtschaftlichen Belangen zu schärfen, organisieren wir regelmässig öffentliche und private Kolloquien, Vorträge und Diskussionsrunden. Komm auch du vorbei!
  • HELVETIA
  • Aktivitäten
  • Verbindungsgeschichte
  • Fragen und Antworten
  • Beitreten
  • Mitglieder
  • Kontakt