Studentenverbindung HELVETIA Bern
  • HELVETIA
  • Aktivitäten
  • Verbindungsgeschichte
  • Fragen und Antworten
  • Beitreten
  • Mitglieder
  • Kontakt

Studentenverbindung
HELVETIA zu Bern

Wenn Du schon studierst, warum nicht richtig?”
Bild

Wer wir sind

Die Helvetia ist eine politisch und konfessionell neutrale Studentenverbindung. Unsere Farben sind karmesinrot (Mütze) und karmesinrot-weiss-karmesinrot (Band). Unsere Devise lautet „Vaterland, Freundschaft, Fortschritt!“. Studierende aus höheren Semstern geben gerne ihre Erfahrungen an jüngere Studenten weiter. Das Ziel der Helvetia ist es, interessierten und engagierten Studenten eine umfassende politische Bildung zu ermöglichen, das geschichtliche Verständnis zu stärken, sowie die Freundschaft über Generationen und Fakultäten hinweg zu fördern. Das radikal-liberale Gedankengut der ersten Helveter prägte das Werden der Schweizerischen Bundesstaates stark mit; so waren bis heute 21 Bundesräte Mitglieder der Helvetia.
Verbindungsgeschichte
Bild

Was wir tun

Um unsere individuelle Urteilsfähigkeit in zeitgeschichtlichen und wirtschaftlichen Belangen zu schärfen, organisieren wir regelmässig öffentliche und private Kolloquien, Vorträge und Diskussionsrunden. Als Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen sind wir am aktuellen politischen Geschehen und an wirtschaftlichen Zusammenhängen interessiert. Es ist uns bewusst, dass eine objektive Urteilsbildung über komplexe, politische und gesellschaftliche Vorgänge aus differenzierten Blickwinkeln erfolgen muss. Auch gehen wir dem akademischen Fechten nach. Dieses hat für uns eine praktische, aber auch eine symbolische Bedeutung: Es stärkt die Freundschaft und gibt uns die Fähigkeit, an mentalen Herausforderungen zu wachsen.
Aktivitäten
Bild

Wen wir suchen

Wir suchen weltoffene Studenten mit wissenschaftlichem Ehrgeiz, der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und dem Willen, im Leben mehr als Andere zu erreichen. Wir fordern von all unseren Mitgliedern Ehrlichkeit, Offenheit und Selbstverantwortung, sowie die Bereitschaft zur Toleranz und gegenseitigem Verständnis. Wir verlangen Eigeninitiative, sei es beim Organisieren von gemeinsamen Anlässen oder beim Ausüben einer Vereinsfunktion. Ein Helveter ist selbstbewusst, engagiert und aufrichtig.
Beitreten

Studentische Traditionen
Studium Plus: Mehr als nur Studieren

Neben dem Studium schaffen wir Freiraum, um unsere Freizeit in studentischer Weise auszufüllen:
  • Das akademische Fechten, die Mensur, ist unsere Alternative zum Hochschulsport. Sie ist nur etwas für Studenten, die sich in unserer nüchternen Zeit noch einen Schuss Romantik und Abenteuerlust bewahrt haben und auch Mut zum Nicht-Alltäglichen aufbringen.
  • Unsere Stämme dienen als Hort fröhlicher Geselligkeit, Gesprächen zwischen Jung und Alt und Couleurbrüdern und Gästen.
  • Mit unseren Studentenliedern bewahren wir einen wunderschönen Teil unserer Verbindungsgeschichte. Studentenlieder aus der vergangenen Zeit werden immer wieder belebt.
  • An unseren Vortrags- und Diskussionsabenden blicken wir über den Tellerrand der eigenen Fachrichtung hinaus in das weite Feld anderer Interessengebiete.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung der Asche, sondern das Weiterreichen des Feuers”
Bild

Patria Amicitia Progressus
Unsere Devise und ihre Bedeutung.

Der Wahlspruch der Helvetia lautet Vaterland, Freundschaft, Fortschritt.  Die Helvetia ging aus den europäischen Revolutionswirren und den damit einhergehenden, freiheitlichen Idealen der Französischen Revolution hervor und wurde 1832 gegründet. Das radikal-liberale Gedankengut der Helveter prägte das Werden der Schweizerischen Bundesstaates stark mit; so waren bis heute 21 Bundesräte Mitglieder der Helvetia. Wir verschreiben uns den Prinzipien der Toleranz, der Freundschaft und des Fortschritts; dies erfordert von jedem Mitglied sowohl einen staatstragenden wie auch einen kritischen und aufrichtigen Geist. Wir haben den Anspruch, überdurchschnittliche Leistung auf den Gebieten der Wissenschaft, der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft zu erbringen. Die Sektionen Basel, Bern und Zürich sind Mitglied des Schweizerischen Waffenrings, schlagend und pflegen das Prinzip der unbedingten Satisfaktion. Gemäss dem Lebensbundprinzip währt eine Mitgliedschaft in der Helvetia das ganze Leben.

Zeitungsartikel
Die Helvetia in den Medien

Solothurner Tagblatt vom 25.6.2007
Die Schlagenden - NZZ Campus vom 10.03.2010
Schöner leben dank Alten Herren - NZZ Campus vom 24.02.2014
Schlagende Verbindungen - NZZ vom 05.04.2014
Aktivitäten
Kontakt
Home
Über uns
Kontakt

Die Studentenverbindung Helvetia Bern hat sich seit 1832 zum Ziel gesetzt, interessierten und engagierten Studenten eine umfassende politische Bildung zu ermöglichen. Um unsere individuelle Urteilsfähigkeit in zeitgeschichtlichen und wirtschaftlichen Belangen zu schärfen, organisieren wir regelmässig öffentliche und private Kolloquien, Vorträge und Diskussionsrunden. Komm auch du vorbei!
  • HELVETIA
  • Aktivitäten
  • Verbindungsgeschichte
  • Fragen und Antworten
  • Beitreten
  • Mitglieder
  • Kontakt